Gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung (BFS)
Teilprojekt K – Koordination und Kommunikation
Teilprojekt K – Koordination und Kommunikation
Eine Koordinationsstelle in einem Forschungsverbundprojekt mit sechs wissenschaftlichen Instituten und fünfzehn Industriepartnern ist maßgeblich, um die zahlreichen organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben des Projekts erfolgreich zu bewältigen. Daher gehen die Anforderungen an eine Koordinationsstelle über die reine Verwaltung hinaus. So sorgt er dafür, dass sowohl die Planung und Durchführung von Projekttreffen als auch die Koordination von Begutachtungen und Mittelanforderungen reibungslos ablaufen. Durch eine regelmäßige Organisation von Konsortialtreffen und die Etablierung geeigneter Kooperationsplattformen soll die Zusammenarbeit kontinuierlich gestärkt werden. Hierdurch wird weiterhin ein effektiver Wissensaustausch zwischen den beteiligten Instituten und Unternehmen sichergestellt. Zusätzlich soll die Öffentlichkeitsarbeit gelenkt, überwacht und sichergestellt werden, damit die Projektergebnisse wirksam kommuniziert werden. Insgesamt stellt die Koordinationsstelle am Lehrstuhl FAPS sicher, dass die Hauptforschungsfrage des Projekts erfolgreich beantwortet werden kann, indem sie eine effektive Projektverwaltung, einen intensiven Wissensaustausch und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit gewährleistet.